Ablauf und Produktion
Schritt 1: Vorbereitung und Planung
Die Entwicklung von Testimonial Videos sind für Sie als Auftraggeber mit einem überschaubaren Zeitaufwand verbunden. Dein Zeitaufwand beschränkt sich lediglich auf die Vorbereitung und liegt erfahrungsgemäß zwischen 1 bis 2 Stunden.

Auswahl geeigneter Kunden
In einem gemeinsamen Gespräch klären wir Deine Erwartungen für den Testimonial und identifizieren Deine Zielkunden. Auf dieser Grundlage wählen wir zusammen mit Dir passende Kunden aus Deinem Kundenstamm aus, blicken hinter deren Geschichten. Im besten Fall wird die Auswahl mit der Geschäftsführung, Deiner Marketingabteilung und Deinem Vertrieb gemeinsam getroffen.
Entwicklung eines Fragenkatalogs für die Interviews
Um von Deinen Kunden authentische und aufrichtige Antworten zu erhalten, setzen wir einen maßgeschneiderten Fragenkatalog mit etwa fünf bis zehn Fragen ein. Unter Berücksichtigung unserer umfangreichen Erfahrung erstellen wir, basierend auf unserem Vorgespräch, Fragestellungen, die präzise Informationen von Deinen Kunden abrufen und potenzielle Neukunden in der entsprechenden Branche überzeugen.
Abstimmung und Terminfindung mit Deinen Kunden
Nachdem Du von Deinen Kunden die Zustimmung eingeholt hast, übermittelst Du uns die entsprechenden Kontaktdaten. Von diesem Zeitpunkt an kümmern wir uns um alles für Dich. Unsere Experten nehmen Kontakt mit Deinen Kunden auf, vereinbaren Termine, besuchen sie eigenständig vor Ort, kümmern sich um die Einwilligungen und führen die Aufnahmen durch – alles ohne Dein direktes Zutun.
Schritt 2: Dreharbeiten bei Deinen Kunden vor Ort
Mit der Wahl eines geeigneten Drehorts für das Interview, sowie Aufbau und Durchführung, können Deine Kunden mit etwa 90 Minuten Zeitaufwand rechnen. Es bedarf keine Vorbereitung seitens des Kunden.

Interview
Dein Kunde empfängt uns vor Ort an seinem Standort.
Bei einer gemeinsamen Begehung der Räumlichkeiten wird der Drehort ausgewählt, welcher besonders vorteilhaft für die Interview-Situation ist.
Es erfolgt der Aufbau von zwei Kameras. Das Licht wird positioniert und eingestellt, um eine angenehme Atmosphäre im Bild zu schaffen. Ein der Situation entsprechendes Mikrofon wird platziert, damit die Emotionen nicht nur im Bild, sondern auch in Ton besonders glaubhaft rübergebracht werden.
Das Interview erfolgt in Form einer Gesprächssituation, bei der die zuvor erarbeiteten Fragen gestellt werden. Im Falle von spontanen, interessanten Momenten, gehen wir flexibel auf die Situation ein, sofern es der Erreichung unseres gemeinsamen Ziels dient.
Nach dem Interview werden kurze Videosequenzen (s. g. B-Rolls) innerhalb des Unternehmens Deines Kunden gedreht, welche einen Eindruck über die Prozesse, Leistungen und/oder die Resultate der Zusammenarbeit mit Dir zeigen. Diese Video-Sequenzen dienen als stilistisches Mittel, um visuelle Abwechslung im Kontrast zur Interview-Situation zu erzielen, ein professionelleres Erscheinungsbild zu prägen, sowie um detailliertere Eindrücke über das Unternehmen zu vermitteln (Größe, Branche, Leistungs- und Tätigkeitsbereiche usw.). Mithilfe der zusätzlichen Video-Sequenzen stärkst Du das Image Deines Kunden, was sich wiederum positiv auf das Image Deines Unternehmens auswirkt.
Schritt 3: Postproduktion
Postproduktion ist die kreative Phase nach dem Dreh, in der Dein Video zum Leben erwacht. Hier wird das Rohmaterial verfeinert, Bild und Ton optimiert, Effekte hinzugefügt und dafür gesorgt, dass Dein Projekt die gewünschte Wirkung bzw. maximale Marketingwirkung erzielt.

Sichtung des Rohmaterials: Wir gehen das gesamte gefilmte Testimonial-Material durch, um eine Einblick in die verfügbaren Inhalte zu erhalten.
Audiooptimierung: Der bei Kunden vor Ort aufgenommene Ton wird optimiert, um eine klare und ansprechende Sprachqualität z.B. ohne Hall zu gewährleisten.
Schnitt und Montage: An dieser Stelle werden die besten Sequenzen des Video-Materials ausgewählt und so zusammengeschnitten, dass der Testimonial flüssig und ansprechend gestaltet ist.
Musik: Die Auswahl und Einbindung passender Hintergrundmusik verstärkt die emotionale Wirkung des Testimonials. Wir verwenden ausschließlich Musik, welche mit Lizenz erworben wird, um sicherzustellen, dass sie rechtmäßig genutzt werden kann.
Implementierung von B-Rolls: B-Rolls sind zusätzliche Aufnahmen beim Kunden vor Ort. Sie ergänzen ein Testimonial, indem sie visuelle Unterstützung bieten, die die Aussagen oder Erfahrungen im Testimonial verstärkt und visuell ansprechender macht. Sie helfen, die Geschichte zu vertiefen, Aufmerksamkeit zu lenken und die Glaubwürdigkeit zu erhöhen, indem sie verschiedene Perspektiven und visuelle Elemente präsentieren
Bildbearbeitung: Bildbearbeitung besteht aus verschiedenen Elementen. Während Farb- und Belichtungskorrektur technische Anpassung von Farben, Kontrasten und Helligkeit gewährleisten, um die Bildqualität zu verbessern oder Farbabweichungen zu korrigieren, bietet Color Grading die Möglichkeit Farben kreativ anzupassen, um eine bestimmte visuelle Ästhetik, Stimmung oder Atmosphäre zu erzeugen. Beschnittkorrektur hingegen sorgt für die Anpassung der Bildgröße oder des Bildausschnitts. Sie kann verwendet werden, um unerwünschte Teile des Bildes zu entfernen, das Seitenverhältnis/Format des Videos zu ändern oder den Fokus auf einen bestimmten Bereich zu lenken.
Einbindung von Logos und Grafiken: an dieser Stelle werden relevante Textelemente und Grafiken wie z.B. Bauchbinde (Einblendungen) zur Verstärkung der Botschaft oder zur Erläuterung von Informationen im Video hinzugefügt.
Spezialeffekte Bild und Ton: Je nach Bedarf werden besondere visuelle Effekte oder Sounddesign-Elemente eingefügt, um die visuelle und auditive Qualität zu steigern.
Feinschliff und Überprüfung: Zum Schluss wird das gesamte Video detailgenau überarbeitet, um sicherzustellen, dass alle Elemente harmonisch zusammenwirken und der gewünschte Effekt erzielt wird
Export: Abschließend exportieren wir das bearbeitete Video in einem geeigneten Format für die Verwendung auf verschiedenen Plattformen und stellen es somit für die Veröffentlichung bereit.